Quickshifter – Die Sensoreinheit des Schaltassistenten wurde von dem, für öffentliche Straßen abgestimmten System auf das druckabhängige System der RC213V geändert.
Das ermöglicht dem System, die Richtung aus der die Kraft auf den Schalthebel einwirkt, zu erkennen und erlaubt somit sowohl ein normales als auch ein umgekehrtes Schaltschema. Weiters ist es dank Drucksensor möglich, die aufzubringende Kraft für den Schaltvorgang in fünf Stufen einzustellen (zwei Levels über und zwei unter der Standardposition).
Umgekehrtes Schaltschema – Es ist möglich, genauso wie auf der RC213V zu schalten. Viele Rennfahrzeuge verfügen über inverse Schaltmuster im Vergleich zu normalen Fahrzeugen für den öffentlichen Straßenverkehr.
Anders als den Schalthebel am Kurvenausgang für den nächsthöheren Gang hinauf zu drücken, steigt man stattdessen auf den Hebel und vermindert so die Zeit des Schaltvorgangs. Dieses Schaltschema ist im Rennsport üblich. Bei der RC213V-S wurde die Art zu schalten von der RC213V übernommen.
Datenlogger-Set – Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Gasgriffstellung und weitere Daten werden in Echtzeit abgespeichert und mit GPS-Daten abgeglichen; dies macht eine genaue Auswertung für jede Session möglich.
Die Daten werden auf einem mitgelieferten USB-Stick gespeichert und können mit der entsprechenden Analysesoftware auf dem Computer ausgewertet werden.
Alle Informationen sind für Hondas einzigartige Analyse-Oberfläche aufbereitet, über die sich die Fahrdaten mit einfachen Funktionen auswerten lassen.
Hintere Radaufhängung – Die hintere Aufhängung der RC213V-S hat denselben Aufbau wie jene der RC213V. Sie erfüllt zwei Funktionen gleichzeitig; zum einen kann mit Hilfe von Einstellschrauben die Länge geändert werden, zum anderen lässt sich die Höhe des Motorrads einstellen. Der Einstellbereich beträgt rund 30 mm, abhängig vom Außendurchmesser des Reifens und den Wünschen des Fahrers.
Vordere Bremsbeläge – Die Bremsbeläge der RC213V-S verfügen über hohe Reibwerte und sind aus einem exklusiv für den Rennsport entwickelten Material gefertigt. Made by Brembo S.p.A.
Verstellbarer Hebel für die vordere Bremse – Es ist möglich, den Abstand des Hebels während der Fahrt auf der Rennstrecke einzustellen. Made by Brembo S.p.A.
Thermostat – Im Vergleich zu den auf öffentlichen Straßen vorgegebenen 82 ̊C wurde die Temperatur auf eine Sollwert von 62 ̊C verringert.
Antriebssatz – Unter Rücksichtnahme auf die wesentlich höhere Motordrehzahl auf der Rennstrecke, wurden die vorderen Ritzel mit 15, 16 und 17 Zähnen mit hinteren Ritzeln mit 40, 41, 42, 43, 44 und 45 Zähnen kombiniert; dadurch kann die Übersetzung dem jeweiligen Geschwindigkeitsbereich der Rennstrecke und den Vorlieben des Fahrers angepasst werden.