Was ist ein rekuperatives Bremssystem und wie funktioniert es?
Rekuperation ist die Rückgewinnung und Nutzung von Bremsenergie. Dies ist eine einfache und wirkungsvolle Methode zum Laden der Batterie von Hybridfahrzeugen. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise dieser Technologie und deren Bedeutung für Hybridfahrzeuge.
Rekuperation: Begriffserklärung
Bei Fahrzeugen mit Rekuperation wird die beim Bremsen frei werdende Energie zum Laden der Lithiumbatterie des selbstladenden Hybridfahrzeugs genutzt.
Bei herkömmlichen Bremssystemen geht kinetische Energie verloren. Im Gegensatz dazu wird sie von einem rekuperativen Bremssystem in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie eingespeist.
Warum geht beim herkömmlichen Bremsvorgang Energie verloren?
Der Bremsvorgang basiert auf Reibung. Bei der Betätigung des Bremspedals werden die Bremssättel gegen die Bremsscheiben gedrückt. Die dadurch entstehende Reibung bremst die Räder. Dieser Vorgang setzt kinetische Energie frei. Normalerweise geht diese Energie in Form von Wärme verloren. Deswegen glühen die Bremsen der Rennwagen im Motorsport bei Bremsmanövern häufig rot.
Die Wärme ist die beim normalen Bremsvorgang überschüssige Energie. Die Rekuperationsbremse nutzt diese Energie, weswegen Sie auch als Nutzbremse bezeichnet wird.
Rekuperation: Schritt für Schritt
Die Energierückgewinnung wird durch die Betätigung des Bremspedals eingeleitet:
• Der Elektromotor von Hybrid- oder Elektrofahrzeugs kann sowohl vorwärts als auch rückwärts laufen.
• Läuft er vorwärts, treibt er die Räder an. Läuft er rückwärts, lädt er die Batterie.
• Wird das Gaspedal betätigt, läuft der Motor vorwärts.
• Wird das Bremspedal betätigt, kehrt sich die Laufrichtung des Elektromotors um.
• Während der Motor rückwärts läuft, erzeugt er Strom, der in die Batterie eingespeist wird.
Am besten funktioniert die Rekuperations-/Nutzbremse im Stop-and-Go-Verkehr, bei dem das Bremspedal nur leicht betätigt wird.
Selbstladende Hybridfahrzeuge müssen nicht an die Ladesäule/Steckdose. Es gibt also keinen Grund für Reichweitenangst.
Die Rekuperations-/Nutzbremse lädt die Batterie von Hybridfahrzeugen zum Nulltarif. Und je mehr Energie ein Hybridfahrzeug aus der Batterie bezieht, desto weniger Kraftstoff benötigt es.
Welche Fahrzeuge verfügen über eine Rekuperations-/Nutzbremse?
Die Rekuperations-/Nutzbremse ist ein Merkmal von Elektrofahrzeugen und selbstladenden Hybridfahrzeugen. Sie kann die Batterie zwar nicht vollständig laden, jedoch zumindest dazu beitragen, das sich diese nicht allzu schnell leert. Wir nutzen diese Technologie bei mehreren Modellen:
Honda e
Der mehrfach ausgezeichnete Honda e ist der erste vollelektrische Honda für den europäischen Markt.
Er überzeugt mit angesagtem Retrodesign, aktuellen Fahrassistenzsystemen, einem ansprechenden Innenraum und der beeindruckenden Leistung seines Elektroantriebs. Alles in allem ein dynamisches, abgasfreies Stadtfahrzeug.
Honda CR-V
Ein Vollhybrid mit modernem SUV-Chassis und Zwei- oder Vierradantrieb. Der fortschrittliche e:HEV-Antrieb sorgt für niedrige Emissionswerte sowie herausragende Verbrauchs- und Leistungswerte.
Der Honda CR-V ist eines der meistverkauften Fahrzeuge der Welt. Die neueste Generation ist geräumig, dynamisch, elegant und effizient.
Honda HR-V
Der neue Honda HR-V ist ein kompakter, sportlicher Crossover-SUV der Oberklasse mit fortschrittlichem e:HEV-Hybridantrieb.
Niedriger Schadstoffausstoß und hohe Wirtschaftlichkeit zeichnen ihn aus. Außerdem ist er im Gegensatz zu Mild-Hybridfahrzeugen unabhängig vom Stromnetz. Die herausragenden Fahreigenschaften sind typisch für Honda und die Magic Seats machen ihn zum bequemsten und vielseitigsten SUV seiner Klasse.
Honda Jazz
Der neue Honda Jazz ist ein in zwei Karosserievarianten erhältlicher Vollhybrid: als elegantes Kompaktfahrzeug und in der sportlichen Variante Jazz Crosstar.
Dank Honda e:HEV-Technologie überzeugt die Baureihe mit niedrigem Verbrauch, geringen Emissionswerten und einem Elektroantrieb mit beeindruckender Leistung.