Verschiedene Honda Hybridfahrzeuge vor Stadtkulisse

Hybridfahrzeuge von Honda

Lernen Sie die Honda Hybridmodelle und unsere fortschrittliche e:HEV-Vollhybridtechnik kennen. Finden Sie den für Sie optimalen Hybrid und leisten Sie einen Beitrag zur Senkung des Kohlenstoffausstoßes. 

Was ist ein Hybridfahrzeug?

Hybridfahrzeuge verfügen über zwei Antriebe, einen über eine Batterie und einen über einen Verbrennungsmotor. Diese sorgen gemeinsam oder allein für eine gleichmäßige Kraftentfaltung und atemberaubende Leistung.

Bei Honda Hybridfahrzeugen kommt Selbstladetechnologie zum Einsatz. Die Batterie wird während der Fahrt aufgeladen, entweder über den Benzinmotor oder durch Bremsenergierückgewinnung, sodass Sie nicht an einer Steckdose aufladen oder vorausplanen müssen.

Honda-Hybridtechnik im Detail

Alle unsere Hybridfahrzeuge sind mit dem e:HEV-Vollhybridantrieb ausgestattet, der die Kraftstoffeffizienz ohne Leistungseinbußen erhöht.

Zum Einsatz kommen Hightech-Elektromotoren, eine kompakte und leistungsstarke Batterie sowie ein verbrauchsarmer Benzinmotor.

Der Elektroantrieb-Modus ermöglicht herausragende Beschleunigung aus dem Stillstand. Die kräftigen Elektromotoren werden hierbei von der Batterie gespeist.

Beim Hybridantrieb-Modus arbeiten die Elektromotoren und der Benzinmotor zusammen. Das ermöglicht sowohl optimale Leistung als auch herausragende Beschleunigung.

Bei höheren Geschwindigkeiten übernimmt der Benzinmotor und lädt gleichzeitig die Batterie auf.

Mit der beim regenerativen Bremsen vom Elektromotor erzeugten Energie wird die Batterie aufgeladen.

Mann am Steuer eines Honda, Innenraum

Ein Unterschied, den man spürt

Dank der e:HEV-Technologie von Honda kann der Antrieb unserer Vollhybrid-Fahrzeuge im Gegensatz zu Mild-Hybrid-Fahrzeugen ausschließlich elektrisch erfolgen. Lassen Sie sich von der mitreißenden E-Performance begeistern.

Lächelnde Frau in Rückspiegel

Hondas Erfahrung mit Hybridantrieben

Unser technisches Know-how haben wir uns als Pionier im Bereich Hybridantriebe erarbeitet. Wir haben 1999 das erste Hybridfahrzeug in Europa auf den Markt gebracht und unsere Ingenieure entwickeln die Antriebstechnik anhand von Innovationen aus dem Motorsport stetig weiter.

e:HEV-Logo auf Fahrzeug

Kein Aufladen an der Steckdose erforderlich

Honda e:HEV-Vollhybride laden sich über den Verbrennungsmotor und Bremsrekuperation selbst auf. Die Notwendigkeit eines Netzanschlusses entfällt und somit auch das umständliche Anschließen eines Ladekabels.

Nahaufnahme Innenraum mit Armaturenbrett

Wirtschaftlich und effizient

Da der Antrieb der Hybridfahrzeuge aus der Batterie gespeist werden kann, fällt der Kraftstoffverbrauch niedriger aus. Das heißt, Sie müssen seltener tanken und sparen Geld. Zusätzlich bieten wir eine Garantie über 5 Jahre/ 100.000 km*.

* Je nachdem, was zuerst eintritt.

Honda Hybridfahrzeuge im Alltag

Frontansicht Honda HR-V auf Landstraße

Unerreichte Leistung

Unser einzigartiger Honda e:HEV-Antrieb ist erwiesenermaßen effizienter als die Mild-Hybrid- und Plug-in-Systeme der Konkurrenz.

In Tests auf verschiedenen Arten von Straßen und bei unterschiedlichem Verkehrsaufkommen war der e:HEV-Antrieb anderen Hybridsystemen bei der Leistung ebenbürtig und zeichnet sich in der Praxis jedoch durch höhere Effizienz aus.*

* Praxistests durch Honda Motor Europe

Frontansicht Honda HR-V auf Landstraße

Fortschrittlicher Antrieb

Der Vollhybrid-Antrieb e:HEV von Honda übertrifft die Mild-Hybridantriebe der Konkurrenz auf öffentlichen Straßen. Der fortschrittliche Antrieb ist zwar schwerer als vergleichbare Systeme in dieser Klasse, ist jedoch effizienter als Mild-Hybridantriebe.

Unter Testbedingungen zeigt unser Vollhybridfahrzeug eine deutlich höhere Kraftstoffeffizienz als leichtere Mild-Hybridfahrzeuge mit 48-V-Systemen.*

* Praxistests durch Honda Motor Europe

Frontansicht Honda HR-V auf Landstraße

Niedriger Schadstoffausstoß

Der e:HEV-Antrieb von Honda zeichnet sich durch seine drei Fahrmodi und den nahtlosen Wechsel zwischen diesen aus, der bei allen Straßenverhältnissen und Fahrbedingungen optimale Leistung gewährleistet.

Unser intelligentes Steuergerät wechselt zwischen den Fahrmodi Elektro, Hybrid sowie Motorantrieb und sorgt so für optimale Kraftstoffeffizienz.

Im Stadtverkehr (bis zu 40 km/h) treibt das e:HEV-System das Fahrzeug bis zu 91 % der Zeit rein elektrisch an.*

* Praxistests durch Honda Motor Europe

Frontansicht Honda HR-V auf Landstraße

Selbstladender e:HEV

Der e:HEV-Antrieb von Honda bietet einen mit anderen Hybridantrieben vergleichbaren Wirkungsgrad, muss jedoch nicht am Stromnetz aufgeladen werden. 

Während die Batterien von Plug-in-Hybriden ständig aufgeladen werden müssen, damit die maximale Effizienz gewährleistet ist, arbeitet das selbstladende e:HEV-System von Honda jederzeit mit optimaler Effizienz.

 

Honda HR-V e:HEV in einer Einfahrt, Seitenansicht

Stellen Sie Ihr perfektes
Honda Hybridfahrzeug zusammen

Stellen Sie sich mit unserem interaktiven Konfigurator Ihren perfekten Honda zusammen.
Wählen Sie das Modell, die Farbe, die Ausstattung, das Zubehör und vieles mehr.

Honda Hybridfahrzeuge: Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn die Batterie meines Hybridfahrzeugs defekt ist?

Wenn die Batterie Ihres Hybridfahrzeugs defekt ist, muss sie ersetzt werden, da das Fahrzeug sonst nicht mehr richtig funktioniert. Wenn Sie bemerken, dass sich die Leistung des Fahrzeugs verringert oder die Batterieladung nicht gehalten wird, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Händler, um einen Austausch der Batterie zu veranlassen. 

 

Wie werden die Batterien von Hybridfahrzeugen entsorgt?

Sämtliche Batterien aus Elektro- und Hybridfahrzeugen von Honda werden im Rahmen der umfassenden Nachhaltigkeitspartnerschaft mit SNAM recycelt.

Altbatterien werden entweder für die Speicherung erneuerbarer Energien verwendet oder zur Gewinnung von Wertstoffen wie Lithium und Kobalt recycelt. 

 

Lohnt sich der Kauf eines Hybridfahrzeugs?

Hybridfahrzeuge sind verbrauchsärmer und günstiger in der Haltung als Benzinfahrzeuge. Außerdem sind Hybridfahrzeuge auf dem Weg in die elektrische Zukunft die perfekte umweltfreundliche Alternative zum traditionellen Benzinmotor – ganz ohne Reichweitenangst wie bei einem Elektrofahrzeug.

 

Halten Hybridfahrzeuge länger?

Die Kombination aus Benzinmotor und Batterie sorgt dafür, dass der Motor von Hybridfahrzeugen weniger stark beansprucht wird. Regeneratives Bremsen verringert zudem den Verschleiß der Bremsen, was den Wartungsbedarf senkt, sodass Ihr Hybridfahrzeug potenziell länger hält als ein reines Benzin- oder Dieselfahrzeug.

 

Antworten auf weitere Fragen finden Sie auf unserer FAQ-Seite.