Datenschutzrichtlinie für My Honda+ Connected Car
Datenschutzrichtlinie für My Honda+ Connected Car
Honda Motor Europe Limited (im Folgenden „Honda“) verpflichtet sich sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre geschützt ist und wir die Datenschutz-Grundverordnung und andere geltenden Datenschutzvorschriften (einschließlich des österreichischen Datenschutzgesetzes, Telekommunikationsgesetzes und E-Commerce-Gesetzes) einhalten (im Folgenden die „Datenschutzgesetze“).
In der vorliegenden Richtlinie geht es darum, wie wir mit den personenbezogenen Daten der Eigentümer von Connected Cars (im Folgenden die „Honda Fahrzeuge“ oder „Fahrzeuge“), der Benutzer unserer Connected Car Services (im Folgenden die „CCS“) und der Benutzer der My Honda+ Mobilgeräte-App (im Folgenden die „App“) umgehen, unabhängig davon, ob Sie der primäre Kontoinhaber (im Folgenden der „Hauptbenutzer“) sind oder von einem primären Benutzer eingeladen wurden, sein Konto mit ihm zu teilen (im Folgenden der „eingeladener Benutzer“).
Wenn Sie Eigentümer oder zukünftiger Eigentümer eines Honda Fahrzeugs, ein Besucher unserer Website oder Besucher eines Händlerbetriebs sind oder eine unserer anderen Apps heruntergeladen oder verwendet haben, lesen Sie bitte unsere allgemeine Datenschutzerklärung. Wenn Sie sich für eine Stelle bei Honda bewerben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweis für Bewerber.
In der vorliegenden Richtlinie wird erläutert, wie wir die über Sie erfassten Daten verwenden, speichern und weitergeben, wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten wahrnehmen können und welche Verfahren wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre einsetzen. Diese Richtlinie ergänzt alle anderen Erklärungen zur fairen Verarbeitung oder zum Datenschutz, die Ihnen unter Umständen von Zeit zu Zeit zur Verfügung gestellt werden (einschließlich unserer allgemeinen Datenschutzerklärung). Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@honda.at, wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Bedenken zu dieser Richtlinie oder dazu haben, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, oder wenn sich diese Daten irgendwann ändern.
Unser CCS und unsere App (im Sinne dieser Richtlinie im Folgenden zusammenfassend die „Services“) werden von Honda Motor Europe Limited (Unternehmensnummer 857969, Cain Road, Bracknell, Berkshire, England, RG12 1HL) bereitgestellt (im Folgenden „wir“ und „uns“). Im Sinne der Datenschutzgesetze sind wir der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten, die zu den unten aufgeführten Zwecken verarbeitet werden.
Wir erfassen Daten darüber, wie Sie CCS und die App verwenden, zu Analysezwecken (wie unten im Detail beschrieben), für die wir Google Analytics und Application Insights verwenden.
Änderungen an dieser Richtlinie
Alle zukünftigen Änderungen an dieser Richtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht und gegebenenfalls per E-Mail und/oder per Pop-up-Fenster im Fahrzeug oder in der App an Sie weitergeleitet. Bitte kontrollieren Sie diese Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen oder Änderungen.
Verarbeitung Ihrer Daten durch Dritte
Bitte beachten Sie: Diese Richtlinie gilt nicht für Websites, Apps oder Portale von Drittanbietern, auf die wir möglicherweise über unsere Services per Link verweisen. Sie deckt keine Services anderer Anbieter ab. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken (einschließlich der Verwendung von Cookies) dieser Dritten, selbst wenn Sie über Links von unseren Services auf die Website, App, das Portal oder den Service Dritter zugegriffen haben.
Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinien der einzelnen Anbieter zu studieren und sich bei Bedenken oder Fragen an den betreffenden Dritten zu wenden. Alle Anbieter anderer Dienste wie Versicherer, Pannendienste, Rettungsdienste (die in Notfällen eCalls erhalten, wie im Fahrzeughandbuch beschrieben), Anbieter von Datenpaketen, WiFi-Hotspot-Services, Online-Nachrichten oder sozialen Medien im Fahrzeug, Karten, Reisen oder Musik sind jeweils einzeln ein „Datenverantwortlicher“. Sie können auf die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter direkt über diese selbst zugreifen.
Im Rahmen der Bereitstellung der CCS geben wir Daten an SoundHound (der den Honda Personal Assistant Service bereitstellt) und Worldline (der Zahlungen in unserem Namen verarbeitet) weiter. SoundHound und Worldline verarbeiten Daten in unserem Namen als unsere Auftragsverarbeiter, können aber auch Daten in Bezug auf Sie zu eigenen Zwecken als unabhängige Datenverantwortliche verarbeiten. Im Rahmen der Bereitstellung von Display Audio können wir Daten an Panasonic (die Reparaturen und Nachforschungen bei fehlerhaften Display Audio Geräten durchführen) weitergeben. Panasonic verarbeitet Daten in unserem Namen als unsere Auftragsverarbeiter, kann aber auch Daten in Bezug auf Sie zu eigenen Zwecken als unabhängiger Datenverantwortlicher verarbeiten. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre persönlichen Daten von diesen unabhängig von uns verarbeitet werden können. Die Richtlinien finden Sie hier:
SoundHound – https://www.soundhound.com/de/privacy
Weitergabe von Informationen über Ihre Gäste an uns
Wenn Sie uns einen eingeladenen Benutzer vorstellen, stellen wir ihm oder ihr während der Registrierung ein Exemplar dieser Richtlinie zur Verfügung.
Wenn Sie jedoch Informationen über Gäste bereitstellen, die nicht eingeladen sind (z. B. Passagiere oder alternativer Fahrer), oder die Bereitstellung dieser Informationen ermöglichen, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass diese Personen auf die vorliegende Richtlinie aufmerksam gemacht werden. Diese müssen auch damit einverstanden sein, dass Sie ihre persönlichen Daten an uns weitergeben. Abgesehen davon betreibt Honda keine aktive Erfassung von personenbezogenen Daten anderer Gäste (z. B. Passagiere oder alternative Fahrer), hat dies auch nicht vor und geht davon aus, dass sich die gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten nur auf Honda Fahrzeugeigentümer, CCS-Benutzer und Benutzer der App beziehen.
Daten, die für andere verfügbar sind
In der App verfügbare Daten
Beachten Sie, dass die über die CCS verfügbaren Informationen anderen Benutzern zur Verfügung stehen, die dasselbe Konto verwenden. Beispielsweise können eingeladene Benutzer den Fahrtverlauf des Honda Fahrzeugs anzeigen, der sie über Fahrten informiert, die der Hauptbenutzer unternommen hat, und umgekehrt.
Sie können die Datenfreigabe jederzeit deaktivieren. Sie können die CCS nicht verwenden, während die Datenfreigabe ausgeschaltet ist. Wenn Sie die Datenfreigabe jedoch deaktivieren, wird die Erfassung aller Daten gestoppt.
Im Honda Fahrzeug verfügbare Informationen
Die über die CCS verfügbaren Informationen sind auch für alle Personen sichtbar, die Zugang zum Fahrzeug haben. Wenn Sie Ihr Honda Fahrzeug an einen Dritten verkaufen/übertragen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie das Fahrzeug aus der Garage in der App entfernen, um den Abmeldevorgang einzuleiten. Dies führt dazu, dass die CCS-Daten aus dem Telematik-Steuergerät des Fahrzeugs entfernt werden, so dass die Daten im Fahrzeug nicht mehr sichtbar sind.
Damit dieser Prozess wirksam wird, muss das Honda Fahrzeug über eine ausreichende Batterieladung verfügen und mit dem Mobilfunknetz verbunden sein.
Bitte beachten Sie auch, dass es unter Standard-Netzwerkbedingungen bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die Abmeldung abgeschlossen ist. Die Bedingungen, die für die Abmeldung erfüllt sein müssen, finden Sie in Klausel 13.1 der Geschäftsbedingungen für die App.
Die von uns erfassten Daten und deren Verwendung
Gemäß den Datenschutzgesetzen müssen wir erklären, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erfassen, wie und warum wir diese Daten verwenden (im Folgenden die „Verarbeitungsaktivität“) und wie lange wir sie aufbewahren. Wir sind auch verpflichtet, eine „Rechtsgrundlage“ zu haben, auf der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Dies ist in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
In Bezug auf die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gilt, sofern in der nachstehenden Tabelle nicht anders angegeben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Angaben im Abschnitt „Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten“ vorhalten und anschließend löschen oder anonymisieren.
Verarbeitungsaktivität: Warum verwenden wir Ihre Daten? |
Welche Daten werden erfasst? |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
Woher stammen die Daten? |
Spezifische Aufbewahrungsfristen |
My Honda Plus-Mobilgeräte-App |
||||
Zum Einrichten und Verwalten Ihres Honda Kontos, einschließlich der Übermittlung von Servicebenachrichtigungen. |
Land Sprache E-Mail-Adresse Mobiltelefonnummer Adresse (einschließlich Postleitzahl) Passwort Honda ID, eine eindeutige Kennung, die während des Registrierungsvorgangs für jeden Honda Kontoinhaber generiert wird Ihre Geräte-ID, die mit Ihrer Honda ID verknüpft wird, wenn Sie sich mit der Touch-ID, einem Sprachbefehl oder der Gesichtserkennung Ihres Telefons anmelden. Wir verarbeiten Ihre biometrischen Daten nicht. Diese verbleiben auf dem Gerät. Ihre persönlichen Einstellungen, die Sie in der App festgelegt haben |
Um Maßnahmen zu ergreifen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen sowie für die laufende Erfüllung, die Verwaltung und die Unterstützung dieses Vertrags. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie leider kein Honda Konto bei uns eröffnen. Soweit die Verarbeitung über das für den Vertrag erforderliche Maß hinausgeht, ist die Verarbeitung im Rahmen unseres berechtigten Interesses erforderlich, Ihnen ein gutes Kundenerlebnis sowie Funktionen zur Sicherung Ihres Kontos zu bieten. |
Von Ihnen (über die App) |
|
Um Ihr My Honda+ Konto vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen, unter anderem durch Implementierung einer mehrstufigen Authentifizierung, wenn auf Ihr Konto über ein anderes Gerät zugegriffen wird (oder Ihr Gerät verloren geht bzw. gestohlen wurde)
|
Geräte-ID Honda ID Autorisierung des zusätzlichen Geräts durch Sie Ihre Anfrage über ein anderes Gerät auf Ihr Konto zuzugreifen, wenn Ihr Gerät verloren geht bzw. gestohlen wurde (möglicherweise werden Sie aufgefordert, diese Anfrage bei einem Händler durchzuführen, der in diesem Fall als unser Verarbeiter agiert).
E-Mail-Adresse Authentifizierungscode
|
Die Verarbeitung ist für unser berechtigtes Interesse notwendig, die Sicherheit der von uns bereitgestellten Dienste zu gewährleisten
|
Von Ihnen (über die App) Von Ihrem Mobiltelefon Wenn ein Authentifizierungscode benötigt wird, wird dieser von Honda generiert.
|
Jeglicher von Honda bereitgestellter Authentifizierungscode verliert seine Gültigkeit nach erstmaliger Benutzung und wird nicht von Honda aufbewahrt. |
|
Daten zu Ihrem Gerät, z. B. Geräte-ID, Typ und Modell des Geräts und dessen Betriebssystem Daten zur Verbindung Ihres Geräts mit dem Internet, z. B. die IP-Adresse Daten zur Konfiguration des Geräts, z. B. Bildschirmauflösung, Zeitzone und Spracheinstellungen Daten dazu, wie Sie die App verwenden, welche Teile der App Sie besuchen, wie Sie auf sie zugreifen, welche Funktionen Sie mehr oder weniger als andere nutzen und wie Sie mit den verschiedenen Teilen der App interagieren Daten über die Zeiten, zu denen Sie auf die App zugreifen, die Häufigkeit Ihres Zugriffs und die Zeit, die Sie für verschiedene Teile der App aufwenden Daten zum Standort, von dem aus Sie auf die App zugreifen Daten zur Sprache, in der Sie die App anzeigen Version der App, die Sie verwenden |
Die Verarbeitung ist notwendig zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses, unsere Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und zu verbessern.
|
Diese Daten werden generiert, wenn Sie die App verwenden, und von der App an uns übertragen.
|
|
Connected Car Services |
||||
Zum Einrichten und Verwalten Ihres CCS Kontos, einschließlich der Übermittlung von Servicebenachrichtigungen. Dazu gehört die Ermittlung des Landes, in dem Ihr Fahrzeug registriert ist, um die in diesem Land verfügbaren CCS und die relevanten gesetzlichen Anforderungen an die CCS zu ermitteln (und um sicherzustellen, dass die Ihnen angebotenen CCS nicht gegen diese Gesetze verstoßen). |
Zusätzlich zu den Daten, die für die Einrichtung und Verwaltung Ihres Honda Kontos verarbeitet werden (siehe oben), verarbeiten wir die folgenden Daten für die CCS: Anrede, Vor- und Nachname Telefonnummer Vollständige Postadresse, Details zum Honda Fahrzeug, die während des Anmeldevorgangs erfasst wurden, z. B. Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) CCS-Paketauswahl Voreinstellungen einschließlich Zeitzone Für Hauptbenutzer die von ihnen eingeladenen Benutzer Für eingeladene Benutzer der Hauptbenutzer Kurzname des Fahrzeugs Wenn Sie in Italien sind, benötigen wir außerdem Ihre Steuernummer (Codice fiscale) |
Um Maßnahmen zu ergreifen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen sowie für die laufende Erfüllung, die Verwaltung und die Unterstützung dieses Vertrags. Die Daten werden auch benötigt, um die Einhaltung der geltenden Gesetze zu gewährleisten. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie leider kein Honda Konto bei uns eröffnen. Soweit die Verarbeitung über das für den Vertrag oder die Einhaltung von Gesetzen erforderliche Maß hinausgeht, ist die Verarbeitung im Rahmen unseres berechtigten Interesses erforderlich, Ihnen ein gutes Kundenerlebnis sowie Funktionen zur Sicherung Ihres Kontos zu bieten. |
Von Ihnen (über die App) |
|
Um Ihr Honda Fahrzeug zu koppeln und Ihre Berechtigung für die CCS als Hauptbenutzer zu überprüfen, dies, bevor wir Ihnen die CCS bereitstellen, regelmäßig danach und während der Verlängerung von CCS. |
FIN Von Honda generierte PIN-Nummer eSIM-Nummer und -Status
|
Um Maßnahmen zu ergreifen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen sowie für die laufende Erfüllung, die Verwaltung und die Unterstützung dieses Vertrags. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können wir Ihnen die Services leider nicht bereitstellen. |
Von Ihnen (über die App) |
Die PIN-Nummer ist nach kurzer Zeit veraltet und wird daher kurz nach der Generierung gelöscht.
|
Um Ihr Honda Fahrzeug mit dem Mobilfunknetz zu verbinden, damit wir Ihnen die CCS bereitstellen können.
|
Wir und AT&T (das als unser Auftragsverarbeiter fungiert) verarbeiten die folgenden Daten: FIN eSIM-Nummer Land der Fahrzeugregistrierung Standort |
Um Maßnahmen zu ergreifen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen sowie für die laufende Erfüllung, die Verwaltung und die Unterstützung dieses Vertrags. Leider können wir Ihnen die CCS ohne Verarbeitung dieser Daten nicht zur Verfügung stellen. |
Von Ihrem Auto |
AT&T verarbeitet diese Daten so lange, wie Ihre eSIM sich im normalen Modus befindet. |
Um die CCS bereitzustellen (unten aufgeführt), einschließlich der Übermittlung von Warnungen an Sie. Virtuelles Armaturenbrett My Honda+ Mitteilungen Ladezustand des Elektrofahrzeugs Batteriestatus Verriegelung aus der Ferne Entriegelung aus der Ferne Betätigung der Hupe aus der Ferne Klimasteuerung aus der Ferne Planung der Klimasteuerung Laden aus der Ferne Planung der Ladung Festlegen der maximalen Ladung Routenplanung Fahrtenverlauf Fahrzeugortung Ziel senden Digitaler Mobilitätsservice von Honda Geofence Teilen des digitalen Schlüssels von Honda (HDK) Einschalten mit dem HDK Türen mit dem HDK ver- und entriegeln Fenster mit dem HDK schließen Ladeklappe mit dem HDK öffnen Benachrichtigungen über den HDK
|
FIN Mobilgeräte-ID Telefonnummer Vor- und Nachname Honda ID Spracheinstellung und Land der Registrierung Modellcode des Fahrzeugs, Modelljahr des Fahrzeugs GPS-Standort des Fahrzeugs und Fahrtrichtung Datum und Uhrzeit jeder Panne Ihre Anweisungen, z. B. das Hupsignal des Fahrzeugs ertönen zu lassen, einen Geofence zu installieren, das Fahrzeug zu verriegeln Fahrzeugstatus, z. B. ob die Türen geschlossen oder verriegelt sind, ob die Fenster geschlossen sind, Temperatur im Fahrzeug, Tankfüllstand, Geschwindigkeit, Kilometerlaufleistung, Ladezustand, ob die Motorhaube geschlossen ist, Status der Leuchten, ob das Fahrzeug angeschlossen ist und geladen wird, falls es sich um ein Elektrofahrzeug handelt Daten zum Fahrstil, z. B. wie Sie beschleunigen, bremsen und wie schnell Sie fahren Ihre Voreinstellungen, die Sie in Bezug auf die CCS und Warnungen festlegen Fahrzeugdiagnosedaten wie Reifendruck, Bremsflüssigkeit und Fehlfunktionen, verbleibende Reichweite bis zur nächsten Ladung, Restnutzungsdauer des Motoröls, Motorstatus, Warnleuchten oder andere Nachrichten wie Fehlercodes. |
Die Verarbeitung ist für die laufende Erfüllung, Verwaltung und Unterstützung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich.
|
Von Ihnen (über die App) Vom Fahrzeug (über das TCU – das Telematik-Steuergerät) |
|
Um Ihr Honda Fahrzeug nachverfolgen zu können, damit wir Ihnen die folgenden Services zur Verfügung zu stellen können: Ortung gestohlener Fahrzeuge Fahrzeugortung Fahrtverlauf Geofence Digitaler Mobilitätsservice
|
Standortdaten |
Die Verarbeitung ist für die laufende Erfüllung, Verwaltung und Unterstützung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich.
|
Vom GPS Ihres Fahrzeugs (über das TCU)
|
Standortdaten werden für einen Zeitraum von 90 Tagen aufbewahrt, wenn Sie den Service Fahrtverlauf abonniert haben. Andernfalls werden sie laufend überschrieben. Standortdaten, die für die Bereitstellung von Pannenhilfe verarbeitet werden, werden für die Dauer Ihres Abonnements und für alle weiteren aus rechtlichen Gründen erforderlichen Zeiträume verarbeitet. Von Ihnen eingestellte Geofencing-Parameter werden nur verarbeitet, bis Sie diese Parameter entfernen oder Ihr CCS-Abonnement abläuft (je nachdem, was zuerst eintritt). |
|
Wir und Digitalist (der als unser Auftragsverarbeiter fungiert) verarbeiten die folgenden Daten: FIN Kunden-ID |
Die Verarbeitung ist für die laufende Erfüllung, Verwaltung und Unterstützung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich. |
Von Ihrem Auto Die Kunden-ID wird von uns generiert |
Digitalist speichert diese Daten nur für den aktiven Nutzungszeitraum des Service. |
Um den Service für den digitalen Schlüssel von Honda einzurichten und bereitzustellen |
Mobilgeräte-ID Code des digitalen Schlüssels |
Die Verarbeitung ist für die laufende Erfüllung, Verwaltung und Unterstützung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich. |
Wir erhalten die Geräte-ID Ihres Mobilgeräts von Ihnen (über die App)
|
|
Um den Service für den elektronischen Direktannahme-Check (im Folgenden der „elektronische Direktannahme-Check“) mit Ihren CCS zu verknüpfen, damit Sie elektronische Direktannahme-Check-Berichte und -Erinnerungen über die CCS erhalten können |
Wir und Snap-On (das als unser Auftragsverarbeiter fungiert) verarbeiten die folgenden Daten: FIN Fahrzeugregistrierungsnummer Honda ID Daten, die von Honda Händlern in Bezug auf die durchgeführten Arbeiten bereitgestellt werden, wie z. B. von ihnen erhaltene Dienstleistungen, Ergebnisse ihrer Inspektionen/Arbeiten, für Ihr Fahrzeug erforderliche Services mitsamt Zeitpunkt, sowie Videos, die Probleme mit Ihrem Fahrzeug zeigen Elektronischer Direktannahme-Check-Berichte (mit Daten, die von den Händlern bereitgestellt werden) |
Die Verarbeitung ist für die laufende Erfüllung, Verwaltung und Unterstützung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich. |
Händler, die Ihr Fahrzeug warten |
Abgesehen von Ihrer FIN und Ihrer Fahrzeugregistrierungsnummer, die von uns aufbewahrt werden, werden die von Händlern bereitgestellten Daten, einschließlich der elektronischen Direktannahme-Check-Berichte, bis zu 6 Jahre lang aufbewahrt |
Um Analysen für folgende Zwecke auszuführen: Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich der von uns produzierten Fahrzeuge und der CCS, aufrechtzuerhalten und zu gewährleisten Bessere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln Um zu verstehen (und Ihnen entsprechende Informationen zu geben), wie Sie Ihr Fahrzeug effizienter nutzen können Um Sie zu informieren (im Zuge der oben genannten Analysen, die wir von Zeit zu Zeit durchführen) falls die Leistung der Batterie Ihres Fahrzeugs nicht optimal ist |
Fahrtdaten, z. B. Ihr Fahrprotokoll Statusdaten, z. B. ob der Fehlfunktionsanzeige leuchtet oder nicht, Warnungen zu Fahrzeugproblemen, die auf dem Armaturenbrett angezeigt werden, und Remote-Dienste, die Ihnen zur Verfügung stehen Ereignisdaten wie CCS-Anfragen und Fehler im Zusammenhang mit solchen Anfragen sowie Benachrichtigungen von Ihren Fahrzeugen, z. B. Sicherheitswarnungen Fahrzeugdaten, z. B. die von den Sensoren in Ihrem Fahrzeug erfassten Daten (z. B. Bremsdaten, Batterieinformationen, Reifenzustand), der Diagnosefehlercodeverlauf sowie Telematik-Fahrzeugdaten (d. h. Daten über Standort und Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zu bestimmten Zeiten) Ihre Kontaktdaten |
Die Verarbeitung ist notwendig zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen, unsere Produkte und Services instandzuhalten und zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Wir kontaktieren Sie ausschließlich zu folgenden Zwecken (i) Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben. Sie können Ihre Zustimmung verweigern und jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Kontakteinstellungen in der der App ändern. oder (ii) im unwahrscheinlichen Fall, dass wir einen Fehler feststellen (im Zuge der oben genannten Analysen, die wir von Zeit zu Zeit durchführen), welcher Ihre vitalen Interessen gefährdet, können wir Sie kontaktieren, um Sie darüber zu informieren, auch wenn Sie uns keine Zustimmung gegeben haben.
|
Diese Daten werden generiert, wenn Sie die CCS verwenden.
Von Ihnen (über die App)
|
|
Honda Personal Assistant |
||||
Um Ihnen den Honda Personal Assistant Service zu bieten
|
Neben Daten, die Sie direkt über die Sprachunterstützung Ihres Fahrzeugs bereitstellen, d.h. Ihre Sprachbefehle, verarbeitet SoundHound als Datenverantwortlicher die folgenden Daten in unserem Namen: Fahrzeugstandort; FIN Navigationsdaten; Display-Daten, z. B. welche Inhalte auf dem Bildschirm angezeigt werden (um den Sprachbefehl auszuführen), um die Ausführung von Sprachbefehlen zu ermöglichen; Musikdaten auf Geräten, die an das Display angeschlossen sind; Kontaktdaten von Geräten, die an das Display angeschlossen sind; Daten zur Honda Personal Assistant-App, wie z. B. Identifikationsdetails und Spracheinstellungen; Interpretation Ihres Befehls; Inhalt der letzten Reaktion.
|
Die Verarbeitung ist für die laufende Erfüllung, Verwaltung und Unterstützung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich.
|
Diese Daten werden generiert, wenn Sie dem Honda Personal Assistant einen Befehl erteilen, und wird dann direkt an SoundHound übertragen. |
Die Aufzeichnung Ihrer Sprachbefehle wird 1 Sekunde nach dem Beenden der Spracheingabe angehalten. Honda löscht diese Daten jedes Mal, wenn Sie die Zündung einschalten, oder aber nach 3 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erfassung (je nachdem, was zuerst eintritt).
|
Um Analysen zur Verbesserung des Honda Personal Assistant durchzuführen. |
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen, werden wir und SoundHound die oben genannten Daten zu diesem Zweck verarbeiten. SoundHound verarbeitet diese Daten auch als unabhängiger Datenverantwortlicher, um sein Produkt instandzuhalten und zu verbessern. Da SoundHound diese Daten als unabhängiger Datenverantwortlicher verarbeitet, lesen Sie bitte die entsprechende Datenschutzrichtlinie, die Sie hier finden: https://www.soundhound.com/de/privacy. SoundHound kann diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren.
|
Zustimmung (durch Angabe Ihrer Präferenzen während des Anmeldevorgangs oder danach in der App). Sie sind nicht verpflichtet, dieser Verarbeitung zuzustimmen und die Verweigerung der Zustimmung beeinträchtigt die Verwendung des Honda Personal Assistant nicht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu ändern und die Einwilligung zu widerrufen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, innerhalb der App Ihre Zustimmung zu erteilen und zu widerrufen, werden Ihre Daten zu diesem Zweck nicht verarbeitet. |
Diese Information wird generiert, wenn Sie einen Befehl an den Honda Personal Assistant geben, und wird direkt an SoundHound übertragen.
|
Wenn Sie der Verarbeitung zustimmen, werden wir und SoundHound Ihre Daten zu diesem Zweck so lange aufbewahren, wie Sie der Hauptbenutzer des Fahrzeugs bleiben oder bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen (falls früher). Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten so schnell wie möglich (innerhalb von bis zu 30 Tagen) gelöscht. Dies hat keinen Einfluss auf die Aufbewahrung Ihrer Daten durch Honda (oder SoundHound als Auftragsverarbeiter von Honda), sofern dies notwendig für das Bereitstellen des Honda Personal Assistant ist (wie oben beschrieben). |
Display Audio |
||||
Um Ihnen Display Audio Funktionen zu bieten.
|
Fahrtdaten; FIN; Android Logcat; Mobilgeräte-ID; WiFi Station; GPS Informationen; USB-Geräte Informationen;
|
Die Verarbeitung ist für die laufende Erfüllung, Verwaltung und Unterstützung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich.
|
Vom Display Audio Ihres Fahrzeugs |
Panasonic bewahrt Ihre Daten nur so lange auf, bis die Nachforschungen zur Bestimmung und Behebung des Fehlers abgeschlossen ist.
|
Allgemeines |
||||
Um ausstehende Zahlungen an uns zu verarbeiten, unter anderem für CCS-Abonnementpakete. |
Zahlungen an uns werden von Worldline verarbeitet, das Ihre Daten gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie als unabhängiger Datenverantwortlicher verarbeitet (diese finden Sie hier: https://be.worldline.com/content/dam/worldline-be/terms-and-conditions/en/Privacy-Notice-Worldline-EN-2018-5.pdf). Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie zu studieren, die von Worldline von Zeit zu Zeit aktualisiert werden kann. Zu den Daten, die von Worldline verarbeitet werden, gehören: Zahlungskartendaten, d. h. PAN, Ablaufdatum und Karteninhabername bei Transaktionen, bei denen die Karte nicht präsentiert wird Transaktionsinformationen, einschließlich Datum und Uhrzeit der Zahlung, Betrag, Währung, Händlerkategorie-Code (MCC) und Zahlungsautorisierungscode Adresse (einschließlich Postleitzahl) Wenn Worldline Daten als unser Auftragsverarbeiter verarbeitet, werden wir angemessene Vertragsklauseln gemäß den gesetzlichen Vorschriften einrichten. Zahlungskartenanbieter wie VISA und Mastercard sowie Kartenausstellerbanken stellen ebenfalls unabhängige Datenverantwortliche dar und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien. |
Um Maßnahmen zu ergreifen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen sowie für die laufende Erfüllung, die Verwaltung und die Unterstützung dieses Vertrags. Wenn Sie diese Informationen nicht angeben, können Sie leider keine CCS-Abonnementpakete erwerben. |
Von Ihnen (über die App) Von Worldline |
Honda kann bis zu 18 Monate nach dem Datum der Transaktion auf einige der von Worldline gespeicherten Informationen (z. B. eine maskierte/partielle Kartennummer) zugreifen. Wir bewahren Kopien einiger dieser Daten (wie in der nächsten Zeile beschrieben) 10 Jahre ab dem Datum der entsprechenden Transaktion auf, um Betrug zu verhindern und zu erkennen. Beachten Sie, dass Worldline diese Daten gemäß der eigenen Datenschutzrichtlinie als unabhängiger Datenverantwortlicher aufbewahrt. |
Um Betrug zu verhindern und zu erkennen |
Zahlungstransaktionsreferenz Transaktionsdaten, d. h. Kunden-ID und Kunden-IP-Adresse, |
Diese Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen notwendig, Betrug zu verhindern und zu erkennen |
Von Ihnen (über die App) Von Worldline |
10 Jahre ab dem Datum der relevanten Transaktion. |
Um Sie betreffend CCS oder die App zu kontaktieren (über die App oder per E-Mail) |
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail nutzen wir folgende Daten: Vor- und Nachname E-Mail-Adresse |
Diese Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen notwendig, um Ihnen die CCS sowie die App zur Verfügung zu stellen |
Von Ihnen (über die App) |
|
Um Sie betreffend Produkte oder Dienstleistungen von Honda, Wettbewerbe, interessanten Angebote, Newsletter und allgemeine Marketing- und Werbeangebote (digital und anderweitig) zu kontaktieren
|
Marketingpräferenzen Geräte-ID
|
Zustimmung (durch Angabe der Voreinstellungen während der App-Anmeldung). Sie können dies jederzeit über die Voreinstellungen in der App ändern.
|
Von Ihnen (über die App) |
Wir verarbeiten Daten zu diesem Zweck nur, solange Sie dem Erhalt von Marketingbotschaften zustimmen (über die Einstellungen für Marketing-Voreinstellungen in der App). Wir werden auch weiterhin Ihre Marketing-Voreinstellungen verarbeiten, damit wir diesen entsprechen können. |
Um Marktforschung, einschließlich Umfragen, zu betreiben, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern können |
Kontaktinformationen Geräte-ID Ihre Antworten auf unsere Fragen zur Marktforschung |
Die Verarbeitung ist notwendig zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses, unsere Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir werden Werbematerialien nur dann in unsere Marktforschungsunterlagen aufnehmen, wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, dass wir Ihnen Marketinginhalte schicken können. |
Von Ihnen (über die App) |
|
Wir haben festgestellt, dass wir uns unter bestimmten Umständen und im angemessenen Rahmen auf berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen können (wir haben dies und unsere berechtigten Interessen weiter oben bereits dargelegt). Wir haben bei dieser Entscheidung versucht sicherzustellen, dass unser berechtigtes Interesse und Ihre Datenschutzrechte als Einzelperson in einem angemessenen Verhältnis zueinanderstehen. Wenn Sie weitere Informationen dazu wünschen, wie diese Abwägung erfolgt ist, wenden Sie sich bitte an uns.
Marketing- und Werbematerialien
Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen (wie oben beschrieben) Marketing- und Werbematerialien zur Verfügung zu stellen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte weiter, damit diese Ihnen ihre eigene Marketinginhalte zukommen lassen können, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Wir können jedoch Auftragsverarbeiter einsetzen, die Ihnen in unserem Namen Marketinginhalte zukommen lassen.
Sie können sich vom Erhalt von Marketing- und Werbematerialien abmelden, indem Sie Ihre Marketing-Voreinstellungen in der App ändern.
Sicherheit
Wir haben angemessene Richtlinien, Regeln und technische und organisatorische Maßnahmen eingeführt, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, versehentlicher Zerstörung oder versehentlicher Beschädigung zu schützen.
Wir haben auch Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen eingeführt. Wir werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Datenschutzverstoß informieren, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Das Internet (einschließlich sozialer Medienkanäle) und E-Mails sind jedoch nicht sicher. Ihre Mitteilungen können vor der Zustellung über eine Reihe von Ländern weitergeleitet werden, von Dritten abgefangen werden und den beabsichtigten Empfänger möglicherweise nicht immer erreichen – dies liegt in der Natur des World Wide Web/Internet. Wir übernehmen keine Verantwortung für den unbefugten Zugriff auf oder den Verlust von personenbezogenen Daten, wenn dieser außerhalb unserer Kontrolle liegen.
Sie sind dafür verantwortlich, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für Ihre App zu schützen, und dürfen diese niemandem mitteilen oder offenlegen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Daten und Geräte vor Betrug, Identitätsdiebstahl, Viren und vielen anderen Online-Problemen schützen können, besuchen Sie www.getsafeonline.org. Get Safe Online wird von der Regierung des Britischen Königreichs und führenden Unternehmen unterstützt.
Unsere CCS wurden so entwickelt, dass die erfassten personenbezogenen Daten notwendig sind, um den bestmöglichen Service zu bieten. Es wurden geeignete technische Maßnahmen integriert, um Ihre Daten gemäß unseren gesetzlichen Verpflichtungen zu schützen.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an folgende Personen weiter:
· Unternehmen in unserer Gruppe
· Wenn Sie ein Hauptbenutzer sind, an Ihre eingeladenen Benutzer;
· Wenn Sie ein eingeladener Benutzer sind, an Ihren Hauptbenutzer;
· Die App wird von e3 Media (Handelsname Great State) bereitgestellt;
· Unsere Hosting-Drittanbieter;
· Unsere professionellen Berater (insbesondere Steuer-, Rechtsberater oder andere Unternehmensberater, die Fachdienstleistungen für uns erbringen, Unternehmens- oder Insolvenzverwalter sowie potenziellen Käufer oder Verkäufer von Unternehmen oder Vermögenswerten);
· Andere Drittanbieter, Geschäftspartner und Subunternehmer für die Unternehmensverwaltung, den Support, die Verarbeitungsdienstleistungen sowie IT- oder Telekommunikationszwecke (insbesondere IBM und AT&T Inc.);
· Drittanbieter, die Zahlungsdienstleistungen für uns erbringen. Dies ist derzeit Worldline.
· Drittanbieter für Audio-/Spracherkennung (insbesondere SoundHound Inc.)
· Drittanbieter für Call-Center-Support (insbesondere
Bosch Service Solutions S.A.U)
· Drittanbieter von Diagnosediensten, namentlich Snap-On, die den Service für den elektronischen Direktannahme-Check bereitstellen;
· Drittanbieter für den digitalen Mobilitätsservice, d. h. die Bosch Service Solutions GmbH, die Daten an Pannendienstanbieter wie z. B. AXA weitergibt;
· Andere sorgfältig ausgewählte Drittanbieter, die uns bei Marketingaktivitäten, Kundenbeziehungsmanagement, Produktoptimierung und Datenanalyse unterstützen. Darunter insbesondere:
o e3 Media (Handelsname „Great State“) und IBM – wir arbeiten mit diesen Dienstanbietern zusammen, um unsere Daten unternehmensintern analysieren zu können. So können wir die Fakten ermitteln, die für unser Unternehmen am wichtigsten sind, und lernen, unsere Kunden besser zu verstehen. Dadurch können wir Ihnen ein besseres Erlebnis und einen persönlicheren Service bieten.
o e3 Media Limited (Handelsname „Great State“) – wir arbeiten darüber hinaus mit Great State zusammen, um die App zu entwickeln und bereitzustellen, Analysen zur Verbesserung der App durchzuführen und unsere Marketingkommunikation zu überwachen und zu verbessern
o IBM stellt die Systeminfrastruktur bereit, damit die Kundenfahrzeuge mit der mobilen Anwendung kommunizieren können, sowie Identitätsmanagementservices und Sicherheitsberatungsservices.
o ICUC - wir beauftragen ICUC mit der Durchführung von Analysen dazu, wie viele Videos usw. im Discovery Feed angezeigt werden, damit wir den Inhalt des Discovery Feeds verbessern können
o Digitalist Group Plc – wir nutzen Digitalist Group Plc, um Display Audio-Services im Fahrzeug bereitzustellen
· Von Ihnen genehmigte Drittanbieter (insbesondere soziale Medien und Zahlungsserviceanbieter);
· Notfalldienste;
· Unsere Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungs- oder Betrugsschutzbehörden sowie unsere Rechtsberater, Gerichte, die Polizei und alle anderen befugten Behörden, um tatsächliche oder vermutete kriminelle Aktivitäten oder andere regulatorische oder rechtliche Angelegenheiten zu untersuchen;
· Regierungsstellen oder andere Behörden in Österreich und im Ausland, z. B. Behörden, die für Einwanderungs- und Grenzkontrollen, Sicherheit und Terrorismusbekämpfung verantwortlich sind, und
Finanzbehörden oder andere Steuerbehörden, um unsere gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen einzuhalten.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben:
· wenn wir in Betracht ziehen, Geschäfte oder Vermögenswerte zu verkaufen; in diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall potenziellen Käufern solcher Geschäfte oder Vermögenswerte offenlegen;
· wenn wir oder im Wesentlichen all unsere Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden; in diesem Fall sind personenbezogene Daten, die von uns über unsere Kunden gespeichert werden, eines der übertragenen Vermögenswerte;
· falls wir Gegenstand einer Insolvenzsituation sind (z. B. Konkursverwaltung oder Liquidation);
· um unsere Geschäftsbedingungen, Richtlinien oder Verträge durchzusetzen oder anzuwenden, die wir mit Ihnen abgeschlossen oder zwischen Ihnen und einem Dritten angebahnt haben;
· zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit oder der unserer Mitarbeiter oder anderer Personen. Dazu gehört der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Finanzbehörden, die örtliche Polizei oder andere örtliche Strafverfolgungsbehörden) zum Zwecke von Sicherheit, Verbrechensbekämpfung, Betrugsschutz und Kreditrisikoreduzierung; und
· wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um rechtliche Verpflichtungen oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen, oder anderweitig zur Verhinderung oder Erkennung von Betrug oder Straftaten.
Internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir können personenbezogene Daten in andere Länder als das Land übertragen, in dem die Daten ursprünglich erfasst wurden, einschließlich Ländern außerhalb der EU und Österreichs, wie z. B. Indien, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Diese Länder haben möglicherweise nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie das Land, in dem Sie die Informationen ursprünglich bereitgestellt haben, und bieten möglicherweise nicht dasselbe Schutzniveau.
Wenn wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des EWR übertragen, können wir uns auf eine Entscheidung der Europäischen Kommission (oder, im Falle Österreichs, des Außenministeriums) berufen, mit der festgestellt wird, dass das Land ein Schutzniveau bietet, das entsprechend den Datenschutzgesetzen angemessen ist (z. B. die Feststellung der Angemessenheit für die Übertragung Ihrer Daten an unsere Muttergesellschaft in Japan).
Alternativ können wir uns auf angemessene, gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsvorkehrungen für die Übertragung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR berufen, z. B. durch die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission verabschiedet werden. Wir haben diese Standardvertragsklauseln mit IBM in Indien abgeschlossen, da einige der von IBM durchgeführten Verarbeitungsvorgänge dort durchgeführt werden. Falls Bosch einige der Verarbeitungsvorgänge an Auftragsverarbeiter in den Philippinen und den USA abtritt, werden mit den entsprechenden Parteien ebenfalls Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Außerdem haben wir Standardsvertragsklauseln mit SoundHound abgeschlossen, da das Unternehmen Daten im Zusammenhang mit dem Honda Personal Assistant in den USA verarbeitet.
Eine Kopie der Standardvertragsklauseln finden Sie hier auf der Website der Europäischen Kommission.
Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, erforderlich ist. Wenn sie für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden wir sie löschen oder anonymisieren, damit sie nicht mehr mit Ihnen in Zusammenhang gebracht werden können.
Da jeder Dateneintrag für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, hängt die Bestimmung des relevanten Aufbewahrungszeitraums von der Art der Daten, der Art der Verarbeitung und den rechtlichen und betrieblichen Anforderungen für die Aufbewahrung ab.
Wir haben in der obigen Tabelle bestimmte spezifische Aufbewahrungsfristen angegeben. In den Fällen, in denen diese spezifischen Zeiträume nicht schlagend werden, gilt Folgendes:
· Wir speichern Ihre Konto- und Profilinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Land, Sprache, Abonnementinformationen und Marketinginformationen), solange Sie ein Konto bei uns haben. Nachdem Sie Ihr Konto gelöscht haben, werden Ihre Konto- und Profilinformationen innerhalb von 24 Stunden gelöscht und können nicht mehr wiederhergestellt werden.
· Wir löschen oder anonymisieren andere Daten rollierend bis zu 90 Tage nach der Erfassung. Das bedeutet, dass wir am 91. Tag die am ersten Tag erfassten Daten so löschen oder anonymisieren, dass sie nicht mehr mit Ihnen in Zusammenhang gebracht werden können. Am 92. Tag löschen und anonymisieren wir die am zweiten Tag erfassten Daten.
Wenn Sie vor Ablauf dieses 90-tägigen Zeitraums (i) Ihr Konto stornieren, (ii) Ihr Fahrzeug abmelden oder (iii) wir Ihr Konto wegen Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen kündigen, werden wir diese Daten kurz darauf löschen oder anonymisieren.
Diese Daten bestehen aus:
o Fahrzeugdaten, z. B. Telematikdaten des Fahrzeugs (d. h. Informationen über den Standort und die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zu bestimmten Zeiten), Daten des Fahrzeugsensors und DTC-Historie (Diagnose-Fehlercode)
o Fahrdaten des Kunden, z. B. Fahrprotokoll des Fahrzeugs;
o Kundenstatusdaten, z. B. welche Remote-Dienste Ihnen zur Verfügung stehen, und der Status der Fehlfunktionsanzeige des Fahrzeugs; sowie
o Kundenereignisdaten, z. B. CCS-Anfragen, die Sie stellen, und Fehler in Bezug auf solche Anfragen sowie Benachrichtigungen vom Fahrzeug, wie z. B. Sicherheitswarnungen.
Wir löschen keine FIN-Nummern, da diese zur Identifizierung jedes von uns hergestellten Fahrzeugs verwendet und für verschiedene Zwecke benötigt werden, die außerhalb des Geltungsbereichs dieser Richtlinie liegen.
Weitere Informationen zu diesen Aufbewahrungsfristen erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten unter info@honda.at.
Ihre Rechte
Als betroffene Person genießen Sie gemäß den Datenschutzgesetzen die folgenden Rechte.
Recht |
Beschreibung
|
(1) Recht auf Information |
Das Recht, über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie vorhalten, informiert zu werden. Diese Richtlinie (zusammen mit unserer allgemeinen Datenschutzerklärung) legt fest, wie wir Ihre Daten erfassen, speichern und aufbewahren, was wir damit tun und warum. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns, damit wir Ihnen weitere Informationen zukommen lassen können. |
(2) Recht auf Zugriff |
Das Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. |
(3) Recht auf Berichtigung |
Das Recht, von uns verlangen zu können, alle ungenauen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu berichtigen. |
(4) Recht auf Löschung
|
Das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen zu lassen. Dieses Recht gilt nur, wenn (zum Beispiel): · wir die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, um den Zweck zu erreichen, für den wir sie erfasst haben; · Sie Ihre Zustimmung widerrufen, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden; oder · Sie Widerspruch gegen die Art und Weise einlegen, wie wir Ihre Daten verarbeiten (gemäß Recht 7 weiter unten). Beachten Sie, dass Sie die Löschung Ihrer Profilinformationen und die Anonymisierung aller Fahrzeugdaten durch Löschen Ihres Kontos bewirken können. Sie können die Anonymisierung aller Fahrzeugdaten auch durch die Abmeldung Ihres Fahrzeugs bewirken (obwohl dies nicht zum Löschen Ihrer Profilinformationen führt, da Sie dann noch über ein Honda Konto verfügen). |
(5) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
|
Unter bestimmten Umständen das Recht, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, einzuschränken. Dieses Recht gilt nur, wenn (zum Beispiel): · Sie die Richtigkeit der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten; · Sie berechtigt wären, die personenbezogenen Daten von uns löschen zu lassen, jedoch vorziehen, unsere Verarbeitung einzuschränken, oder · wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verwenden müssen, um den Zweck zu erreichen, für den wir sie erfasst haben, aber Sie die Daten benötigen, um Rechtsansprüche zu begründen, wahrzunehmen oder zu verteidigen. Sie können die Datenfreigabe jederzeit deaktivieren. Sie können die CCS nicht verwenden, während die Datenfreigabe ausgeschaltet ist. Wenn Sie die Datenfreigabe jedoch deaktivieren, wird die Erfassung aller Daten gestoppt (mit Ausnahme der Daten, die von AT&T aufgrund der Verbindung Ihrer eSIM mit dem Mobilfunknetz verarbeitet werden). |
(6) Recht auf Datenübertragbarkeit
|
Unter bestimmten Umständen das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese personenbezogenen Daten auf Ihre Anfrage hin von uns an eine andere Organisation übertragen zu lassen. |
(7) Recht auf Widerspruch
|
Das Recht, gegen unsere Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, Widerspruch einzulegen, wenn unsere Rechtsgrundlage in der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen besteht, es sei denn, wir können insgesamt nachweisen, dass berechtigte Gründe für die fortgesetzte Verarbeitung der personenbezogenen Daten bestehen, welche Ihre Rechte außer Kraft setzen oder die die Begründung, Wahrnehmung und Verteidigung von Rechtsansprüchen betreffen. |
(8) Recht in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung |
Das Recht, nicht einer Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf einem automatisierten Prozess basiert, darunter die Profilerstellung, und rechtliche oder ähnlich relevante Auswirkungen auf Sie hat. Wir führen keine automatisierte Verarbeitung durch, die solche Auswirkungen nach sich zieht. Wir erstellen jedoch Anwenderprofile, um unseren Kundenstamm besser zu verstehen, damit wir Ihnen einen maßgeschneiderten und fachkundigen Service bieten können |
(9) Recht auf Widerruf |
Das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen, wenn unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten von dieser abhängig ist (z.B. um Ihnen Marketingmaterial zur Verfügung zu stellen). Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Widerruf keine rückwirkende Wirkung hat. Eine Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat, ist also von ihr nicht betroffen. |
Wir freuen uns über Ihre Meinung zu unseren Services und dieser Richtlinie. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, weitere Informationen anfordern oder Ihre oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@honda.at.
Wenn Sie diese Mitteilung in einem anderen Format erhalten möchten (z. B. Audio, Großdruck, Braille), kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Wir empfehlen Ihnen, sich zuerst an uns zu wenden, wenn Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken bezüglich der Art und Weise haben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wenn Sie jedoch mit der Art und Weise der Beantwortung von Anfragen von Ihnen in Bezug auf Ihre Rechte oder Bedenken durch uns nicht zufrieden sind, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde an unsere Aufsichtsbehörde, das Information Commissioner's Office (ICO) in Großbritannien, zu stellen. Die Adresse des ICO lautet: First Contact Team, Information Commissioner's Office, Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow, SK9 5AF. Alternativ können Sie sich auch an die Österreichische Datenschutzbehörde wenden.
Letzte Aktualisierung: 3. August 2021