Sicherer Grip
Mit diesen Tipps halten deine Reifen länger.
Die Wartung deiner Reifen
Es ist wichtig, dass deine Reifen in einem guten Zustand sind – für deine Sicherheit und deinen Komfort. Es gibt viele Faktoren, die die Alterung und den Verschleiß deiner Reifen beeinflussen. Von den Straßenverhältnissen bis zum Wetter und natürlich deinem Fahrstil.
Auf dieser Seite findest du Informationen darüber, wie du regelmäßige Reifenkontrollen durchführen kannst, um sicherzustellen, dass du keine ernsthaften Probleme bekommst. Geh zu einem Honda Händler in deiner Nähe, wenn du dir unsicher bist. Unsere erfahrenen Mechaniker überprüfen die Bremsen für dich.
Reifenkontrollen
Faktoren, die deinen Reifendruck beeinflussen
Die Einhaltung des richtigen Reifendrucks ist der Schlüssel zu einer sicheren und angenehmen Fahrt. Der Reifendruck deines Motorrads wirkt sich direkt auf das Fahrverhalten, den Grip und die Gesamtleistung deines Motorrads aus. Es gibt ein paar wichtige Faktoren, die den Reifendruck deines Motorrads beeinflussen.
Informationen zu Reifen von Honda
Erfahre mehr über den Reifendruck, das Reifenprofil und vieles mehr für dein Honda-Motorrad.
So überprüfst du deinen Reifendruck
Wenn es darum geht, den richtigen Reifendruck zu überprüfen, haben die meisten modernen Motorräder ein Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) installiert. Dadurch wird dir automatisch der Reifendruck auf deinem Armaturenbrett angezeigt und du erfährst, ob es Probleme mit den Reifen gibt, die behoben werden müssen. Befolge diese Schritte, um deinen Reifendruck zu prüfen, wenn du kein TPMS an deinem Motorrad installiert hast. Den empfohlenen Reifendruck und die korrekte Kettenspannung findest du auf dem Aufkleber am Kettenschutz oder an der Schwinge des Motorrads. Ein tragbarer digitaler Reifendruckmesser ist praktisch für unterwegs und kann an die 12-V-Steckdose angeschlossen werden.
-
1. Entferne die Staubkappe vom Ventil.
-
2. Setze den Reifendruckprüfer auf das Reifenventil.
-
3. Drücke gleichmäßig auf das Prüfgerät, um einen genauen Wert zu erhalten.
-
4. Warte, bis auf der Skala ein Wert angezeigt wird.
-
5. Sobald du den Reifendruck gemessen hast, kannst du mit einer geeigneten Pumpe auf den richtigen Luftdruck aufpumpen.
-
6. Wenn du Luft ablassen musst (z. B. weil der Reifen zu fest aufgepumpt ist), drückst du den Metallstift in der Mitte des Ventils und prüfst den Reifendruck erneut.
Aufpumpen der Reifen
Nachdem du den Reifendruck deines Motorrads überprüft und festgestellt hast, dass die Reifen mehr Luft benötigen, musst du diese aufpumpen. Das kannst du ganz einfach zu Hause oder an den meisten Tankstellen und Werkstätten machen.
An der Tankstelle
Entferne die Ventilkappen, wenn du die Reifen an einer Tankstelle aufpumpst. Stelle den PSI-Wert an der Maschine auf den gewünschten Wert ein – du siehst ein + und ein -, die dir helfen, den richtigen Druck einzustellen. Platziere dann die Pumpe über dem Ventil. Die Maschine zeigt den derzeitigen Reifendruck an und du kannst dabei zusehen, wie dieser auf den gewünschten Wert ansteigt. Achte auf den Signalton und entferne die Pumpe, wenn der Reifen den richtigen Füllstand erreicht hat. An den meisten Tankstellen kannst du dafür mit Münzen bezahlen und einige akzeptieren auch kontaktlose Zahlungen.
Zu Hause
Wenn du eine tragbare Reifenpumpe hast, kannst du deine Reifen zu Hause aufpumpen. Der Vorgang entspricht im Wesentlichen dem an der Tankstelle. Möglicherweise musst du jedoch die Pumpendüse auf das Ventil schrauben, statt sie einfach aufzustecken. Du siehst auf dem Ziffernblatt oder dem Bildschirm, wie der Reifen aufgepumpt wird. Vorsicht, nicht alle Pumpen schalten sich automatisch ab, wenn der richtige Druck erreicht ist.
Entferne die Pumpendüse vom Reifenventil, sobald du fertig bist, und bringe die Ventilkappen wieder an. Anschließend kann es losgehen.
Häufig gestellte Fragen zu Reifen und Reifendruck
Wie oft sollte ich den Reifendruck meines Motorrads überprüfen?
Du solltest den Reifendruck mindestens einmal pro Woche und vor langen Fahrten prüfen. Der richtige Druck ist entscheidend für die Sicherheit, das Fahrverhalten und die Lebensdauer der Reifen.
Was ist die ideale Profiltiefe für Motorradreifen?
In den meisten Ländern ist eine Profiltiefe von mindestens 1 mm vorgeschrieben. Am sichersten ist es jedoch, den Reifen ab einer Profiltiefe unter 2 mm zu ersetzen.
Wann sollte ich meine Motorradreifen ersetzen?
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn die Profiltiefe unter dem Minimum liegt, wenn du Risse, Einstiche oder Beulen in der Seitenwand bemerkst oder wenn sie älter als fünf Jahre sind.
Was verursacht ungleichmäßigen Reifenverschleiß bei einem Motorrad?
Ungleichmäßiger Reifenverschleiß kann durch zu niedrigen oder zu hohen Reifendruck, falsche Spureinstellung oder bestimmte Fahrgewohnheiten (häufiges hartes Kurvenfahren oder Bremsen) verursacht werden.
Sollte ich ein Loch im Motorradreifen flicken, oder sollte er ersetzt werden?
Kleine Löcher in der Lauffläche können oft repariert werden, aber Schäden in der Seitenwand oder große Löcher bedeuten normalerweise, dass der Reifen zu deiner Sicherheit ersetzt werden muss.