Häufig gestellte Fragen
Wenn deine Frage im Folgenden aufgeführt ist, kannst du darauf klicken und die Antwort anzeigen. Du kannst dich auch als Interessent registrieren und weitere Informationen von uns anfordern.
Informationen über Honda RoadSync
Q. Was ist die Honda Sprachsteuerung für Smartphones?
Mit der Honda Sprachsteuerung für Smartphones bedienst du dein Smartphone über einen Lenkerschalter am Motorrad und über Sprachbefehle. Dazu musst du das Smartphone per Bluetooth mit dem Motorrad koppeln. Um das System zu verwenden, musst du die App "Honda RoadSync" auf dem Smartphone installieren.
Q. Was ist Honda RoadSync?
Honda RoadSync ist eine Smartphone-App, die dein Smartphone mit deinem Motorrad verbindet. Anschließend kannst du die Honda Sprachsteuerung für Smartphones nutzen.
Q. Welche Funktionen bietet Honda RoadSync?
Die Honda RoadSync-App bietet eine Reihe nützlicher Funktionen (Navigations-, Nachrichten- und Freisprechfunktionen, Musikwiedergabe, Wettervorhersagen für die aktuelle Position und den Zielort etc.), die alle beim Fahren abrufbar sind. Auch die Funktionen, die außerhalb des Fahrbetriebs genutzt werden können, werden aktualisiert.
Q. Was brauche ich für die Honda Sprachsteuerung für Smartphones?
Du brauchst ein kompatibles Motorrad. Außerdem muss die Honda RoadSync-App auf deinem Smartphone installiert sein. Außerdem brauchst du ein Bluetooth-Headset, das zum Motorradfahren geeignet ist. Weitere Informationen hierzu erhältst du von den Verkaufsberatern bei deinem Honda-Händler.
* Um die Spracherkennung nutzen zu können, benötigst du ein Headset mit Audio-Eingang.
Q. Welche Headsets sind damit kompatibel? Empfiehlt Honda bestimmte Headsets?
Du brauchst Headsets, die mit deinem Smartphone kompatibel sind. Weitere Informationen erhältst du vom Verkaufsberater bei deinem Honda-Händler.
Q. Ich habe ein Modell gekauft, das nicht mit der Honda Sprachsteuerung für Smartphones kompatibel ist. Kann ich die Funktion nachrüsten?
Honda bietet keine Systeme zur Nachrüstung der Honda Sprachsteuerung für Smartphones an.
Q. In welchen Ländern kann die Honda RoadSync-App verwendet werden?
Weiterführende Informationen gibt's auf dieser Seite: https://global.honda/voice-control-system/
Q. Welche Sprachen werden unterstützt?
Derzeit unterstützt Honda RoadSync mehr als 20 Sprachen. Siehe „App-Sprache“ in den erweiterten Einstellungen der Honda RoadSync-App.
Welche Sprachen für die Sprachausgabe unterstützt werden, hängt von der Text-to-Speech-Engine deines Smartphones ab. Normalerweise handelt es sich bei der Engine um Google TTS. Du kannst die Sprache der Sprachausgabe in den erweiterten Einstellungen der Honda RoadSync-App unter „Text-to-Speech-Sprache“ ändern.
Installieren von Honda RoadSync
Q. Wo kann ich Honda RoadSync herunterladen?
Du kannst Honda RoadSync aus dem Google Play Store (siehe unten) herunterladen.
Q. Mit welchen Smartphone-Modellen/-Betriebssystemen ist die Honda RoadSync-App kompatibel?*
Honda RoadSync wird von Geräten mit den folgenden Anforderungen unterstützt:
- Android: Die letzten 5 Versionen (Zum Beispiel: Android 10–14),
- iOS : Die letzten 3 Versionen (Zum Beispiel: iOS 15–17),
- Bluetooth: BLE 4.2 oder höher.
Um festzustellen, ob dein Smartphone die App unterstützt, wählst du den Link zu Google Play oder zum App Store.
- Die kompatiblen Smartphone-Modelle können von Betriebssystem-Updates abhängen.
- Honda hat nicht alle Smartphone-Modelle getestet.
- Honda plant, die Anzahl der kompatiblen Smartphones durch Updates für Honda RoadSync zu erhöhen.
Q. Ist die Nutzung von Honda RoadSync kostenpflichtig?*
Download und Verwendung von Honda RoadSync sind kostenlos.
* Für mit Honda RoadSync verknüpfte Musik-Apps und für die Smartphone-Datennutzung fallen möglicherweise Abonnementgebühren an.
Q. In welchen Ländern kann Honda RoadSync verwendet werden?
Honda RoadSync kann in ganz Europa genutzt werden.
Verbinden von Honda RoadSync
Q. Wie kann ich eine Verbindung über Bluetooth herstellen?
Lese hierzu bitte die Kurzanleitung.
Q. Muss ich in der Honda RoadSync-App eine ID einrichten?
Für die Nutzung der App brauchst du ein Google-Konto.
Q. Warum muss ich der App verschiedene Berechtigungen erteilen?
Die Honda RoadSync-App benötigt verschiedene Berechtigungen für den Zugriff auf und die Verwendung von Daten und Funktionen, die für Infotainmentfunktionen wie Navigation, Sprachanrufe, Messaging und Musikwiedergabe erforderlich sind. Diese Funktionen sind nur dann verfügbar, wenn die erforderlichen Berechtigungen erteilt werden. Was den Zugriff auf den Standort des Geräts betrifft, muss "Immer zulassen" aktiviert sein, weil die Honda RoadSync-App auch dann im Hintergrund arbeitet, wenn das Smartphone gesperrt ist.
Q. Können mehrere Smartphones gleichzeitig verbunden werden? Wie viele Smartphones können verbunden werden?
Es kann immer nur ein Smartphone mit dem Bluetooth-Modul deines Fahrzeugs verbunden sein. Um Smartphones zu verbinden, die noch nicht im Bluetooth-Modul des Fahrzeugs registriert wurden, musst du zunächst die Bluetooth-Einstellungen des Fahrzeugs zurücksetzen.
Verwenden von Honda RoadSync
Q. Kann ich die Smartphone-Ansicht anzeigen, während ich die Honda RoadSync-App nutze?
Nach Bestätigung der Sicherheitswarnung auf dem Bildschirm kannst du die Smartphone-Ansicht auch anzeigen, während eine Bluetooth-Verbindung zum Motorrad besteht.
Q. Wie bediene ich Honda RoadSync mit den Lenkerschaltern?
Dies wird in der Anleitung der Honda RoadSync-App beschrieben.
Q. Der Lenkerschalter aktiviert die App nicht.
Überprüfe zunächst deine Bluetooth-Verbindung.
Bei Motorrädern mit TFT gibt es zwei Anzeigemodi: den "Honda RoadSync-Modus" und den "Standardmodus". Nach dem Herstellen der Verbindung zur Honda RoadSync-App wechselt das Instrument automatisch in den Modus "Honda RoadSync". Halte die rechte Taste am Lenker gedrückt, um in den "Standardmodus" zu wechseln. Wenn du die linke Taste am Lenker gedrückt hältst, wechselst du in den „Honda RoadSync-Modus“. Diese Schritte werden in der Anleitung der App beschrieben.
Q. Wo kann ich mein Smartphone platzieren?
Aus Sicherheitsgründen und damit dein Smartphone nicht herunterfallen kann, solltest du es nicht am Motorrad befestigen, sondern am Körper tragen. Da dein Smartphone per Funk über Bluetooth verbunden ist, lässt es sich über den Lenkerschalter und die Sprachsteuerung bedienen.
Q. Welche Befehle kann ich mit der Spracherkennung verwenden?
Mit Hilfe der Spracherkennung kannst du nach Zielen und Kontakten suchen und Nachrichten diktieren. Es gibt keine Sprachbefehle.
Q. Welche Navigations-Apps werden unterstützt?
Zum Navigieren wird Google Maps verwendet.
Q. Wird die Turn-by-Turn-Navigation auf dem TFT-Instrument angezeigt?
Aus Sicherheitsgründen wird die Turn-by-Turn-Navigation nicht angezeigt. Die Zielführung erfolgt mittels Sprachausgabe.
Q. Kann ich Apps von Drittanbietern (WhatsApp, LINE usw.) zum Telefonieren verwenden?
Über die Honda RoadSync-App können keine Apps von Drittanbietern zum Telefonieren gesteuert werden. Verwende die Standard-Telefonanwendung.
Q. Wie kann ich die Benachrichtigungseinstellungen der Nachrichten-App ändern?
Änderungen an der Nachrichten-App kannst du in den erweiterten Einstellungen der Honda RoadSync-App vornehmen. Alle unterstützten Nachrichten-Apps, die auf deinem Smartphone installiert sind, werden im Einstellmenü angezeigt. Nur die ausgewählten Nachrichten-Apps melden beim Fahren neue Nachrichten. Siehe "Welche Nachrichten-Apps können genutzt werden?" weiter oben.
Q. Welche Musik-Apps können genutzt werden?
Du kannst die nachstehend aufgeführten Musik-Apps nutzen.
Amazon Music, Apple Music, Deezer, Player FM, Poweramp, Samsung Music, SoundCloud, Spotify, TuneIn Radio, VLC, YouTube Music, Mp3 Player.
Q. Wie kann ich in der Honda RoadSync-App zu einer anderen Musik-App wechseln?
Die Musik-App wechseln kannst du in den erweiterten Einstellungen der Honda RoadSync-App. Zur Auswahl stehen alle unterstützten Musik-Apps, die auf deinem Smartphone installiert sind.
Q. Kann ich den Ton stummschalten?
Um den Ton stummzuschalten, hältst du die Taste am Lenkerschalter gedrückt. Halte die Taste erneut gedrückt, um die Stummschaltung aufzuheben.
Q. Was ist „Trip History“?
Während du unterwegs bist, wird automatisch der Fahrtverlauf aufgezeichnet, sodass du ihn später ansehen kannst.
Q. Welche Funktionen kann ich ohne Headset nutzen?
Du kannst dein Smartphone und das Motorrad per Bluetooth koppeln, Bedienungsanleitungen im Tutorial-Modus anzeigen, Favoriten hinzufügen und die App-Einstellungen ändern. Neue Nachrichten oder Anrufe werden auf dem Instrument angezeigt. Da Honda RoadSync für Sprachbefehle und Sprachausgabe optimiert wurde, empfiehlt Honda, die App mit geeigneten Motorrad-Headsets zu nutzen.
Q. Welche Funktionen kann ich nutzen, wenn mein Smartphone keine Internetverbindung hat?
Auch ohne Internetverbindung kannst du Smartphone und Motorrad per Bluetooth verbinden, App-Einstellungen ändern, auf dem Gerät gespeicherte Musik abspielen und die Lautstärke ändern. Funktionen, für die eine Internetverbindung erforderlich ist, stehen jedoch nicht zur Verfügung.
Q. Kann ich verhindern, dass Bluetooth automatisch eine Verbindung herstellt?
Setze „Bluetooth automatisch starten“ in den erweiterten Einstellungen der Honda RoadSync-App auf AUS.
Q. Worin besteht der Unterschied zwischen „Feedback-Sprache“ und „App-Sprache“ in den Spracheinstellungen?
„App-Sprache“ ist die Sprache, die auf deinem Display angezeigt wird. „Feedback-Sprache“ bestimmt die für die Sprachausgabe verwendete Sprache. Überprüfe beide Spracheinstellungen, da die bevorzugte Feedback-Sprache möglicherweise auch dann verfügbar ist, wenn sie nicht als Anzeigesprache der App verfügbar ist.
Q. Wie kann ich die App-Version überprüfen?
Die App-Version überprüfst du in den erweiterten Einstellungen der Honda RoadSync-App.
Q. Wie kann ich die Honda RoadSync-App beenden?
Wenn die Einstellung „Automatisch verbinden/trennen“ aktiviert ist (Standardeinstellung: EIN), wird die App automatisch beendet, sobald die Zündung AUS ist und die Bluetooth-Verbindung beendet wird. Um die App über den App-Bildschirm zu beenden, wählst du in den Schnelleinstellungen „Beenden“ aus.
Fehlersuche
Q. Kein Ton.
Ist die Stummschaltung aktiviert? Falls ja, kannst du die Stummschaltung aufheben, indem du die Taste am Lenkerschalter gedrückt hältst.
Q. Der Ton ist zu leise. Wie kann ich die Lautstärke anheben?
Vergewissere dich, dass die Lautstärke des Smartphones und des Bluetooth-Headsets wie gewünscht eingestellt ist.
Q. Der Ton der Sprachausgabe ist leiser als andere Töne.
Wenn du die Lautstärke bereits auf 100 % eingestellt hast und die Sprachausgabe der App immer noch schwer zu hören ist, kannst du die Text-to-Speech-Lautstärke auf dem Smartphone in den Telefoneinstellungen unter "Barrierefreiheit" anheben (in der Suchleiste der Einstellungen des Smartphones nach "Text-to-Speech" suchen und "Ausgabelautstärke anheben" aktivieren).
(z. B.: Pixel4) Einstellungen > Barrierefreiheit > Text-to-Speech-Ausgabe > auf das Zahnradsymbol neben der bevorzugten Engine tippen > Ausgabelautstärke anheben (ein/aus)
Q. Die Umwandlung von Text in Sprache funktioniert nicht.
Bei Smartphones von Samsung besteht die Ursache möglicherweise darin, dass die Text-to-Speech-Engine von Samsung voreingestellt ist. Versuche stattdessen die Text-to-Speech-Engine von Google zu verwenden. Ändere dazu die entsprechende Einstellung in der Honda RoadSync-App.
Q. Die Spracherkennung funktioniert nicht gut.
Die Qualität der Spracherkennung hängt von den äußeren Bedingungen ab. Versuche die Qualität der Spracherkennung wie folgt zu verbessern:
- Versuche, die Lautstärke deiner Anweisungen zu erhöhen.
- Versuche, nach dem Signalton zu sprechen, der den Zeitpunkt des Beginns der Spracherkennung ankündigt.
- Überprüfe die Spracheinstellung und stelle die Sprache ein, die du sprichst.
- Wind kann das Mikrofon deines Headsets beeinträchtigen. Versuche die Mikrofonposition zu ändern oder einen Integralhelm zu tragen.
- Verwende ein Headset, das eine gute Mikrofonqualität hat.
Q. Ich kann den Signalton zum Starten der Spracherkennung nicht hören.
Bitte überprüfe die "Klingellautstärke" der Lautstärkeeinstellungen deines Smartphones. Der Signalton wird über die "Klingellautstärke" und andere Funktionen werden über die "Medienlautstärke" gesteuert.
Q. Die Spracherkennung funktioniert nicht.
Überprüfe folgende Punkte:
- Probiere andere Spracherkennungsdienste wie den Google Assistant aus.
- Vergewissere dich, dass dein Bluetooth-Headset richtig angeschlossen ist und das Mikrofon aktiviert wurde.
- Trenne das Bluetooth-Headset und probiere aus, ob die Spracherkennung über das Smartphone-Mikrofon funktioniert.
- Die Leistung der Spracherkennung kann durch Windgeräusche während der Fahrt beeinträchtigt werden. Versuche es mit einem Integralhelm, um Windgeräusche zu vermeiden.
Q. Die Wettervorhersage, die vorgelesen wird, bezieht sich nicht auf meine aktuelle Position.
Wenn du dich über das Wetter an dem Zielort erkundigst, der unter „Navigation“ eingestellt ist, erhältst du einen Wetterbericht, der sich auf den ausgewählten Zielort bezieht. Wenn du die Navigation abbrichst, erhältst du den Wetterbericht für die aktuelle Position.
Q. Die Wettervorhersage wird offenbar nicht geladen.
Vergewissere dich, dass dein Smartphone online ist. Versuche andere Apps zu nutzen, die eine Netzwerkverbindung erfordern, um herauszufinden, ob du online bist.
Q. „Kein Ergebnis“ bei Verwendung der Sprachsuche für die Navigation.
Der Name des Ziels ist möglicherweise nicht für die Suche verfügbar. Versuche es mit einem anderen Ziel.
Q. „Kein Ergebnis“ bei der Navigationssuche in der Nähe.
Möglicherweise ist der Name des Ziels nicht für die Suche verfügbar. Versuche es mit einem anderen Ziel.
Q. Warum tritt ein Navigationsfehler auf, wenn ich versuche, ein Ziel festzulegen?
Wähle Android-Einstellungen > App > Google Maps und überprüfe folgende Punkte:
- "Benachrichtigungen" > Prüfe, ob alle Benachrichtigungen eingeschaltet sind.
- "Batterie" > Vergewissere dich, dass "Unbeschränkt" ausgewählt ist.
- "Datenverbindung" > Stelle sicher, dass "Datennutzung im Hintergrund zulassen" aktiviert ist.
Wir empfehlen außerdem, dass du dein Smartphone neu startest, damit auch die Google Maps App neu gestartet wird.
Q. Ich kann keine Musik abspielen.
Wähle eine Musikanwendung in der Ansicht „Einstellungen“ der Honda RoadSync-App und vergewissere dich, dass die Musikanwendung im Hintergrund ausgeführt werden kann. Wenn die Musik in der von dir gewählten App nicht abspielbereit ist, startest du die App. Dann kann Musik abgespielt werden. Bediene die App über die Honda RoadSync-App.
Q. Der Fehler „Kein Netzwerk“ ist aufgetreten.
Vergewissere dich, dass dein Smartphone online ist. Probiere andere Apps aus, die eine Netzwerkverbindung. So findest du heraus, ob du online bist.
Q. Die App reagiert nicht.
Versuche, das Beenden der App zu erzwingen. Die Vorgehensweise für das erzwungene Beenden der App ist nachstehend beschrieben.
- Halte das App-Symbol in der Liste der Smartphone-Apps gedrückt.
- Öffne "App-Info“".
- Wähle "Stoppen erzwingen".
Q. Honda RoadSync funktioniert nicht.
Wende dich an unser Support-Team:
Q. Ich kann ein Problem nicht lösen, obwohl ich die häufig gestellten Fragen gelesen habe.
Wende dich an unser Support-Team.
Q. Ich habe einen Fehler gefunden.
Wende dich an unser Support-Team:
Sonstiges
Q. Was sollte ich tun, wenn ich in ein anderes Land umziehe?
Beantrage die Änderung des Landes, in dem du wohnst, unter „Mein Wohnsitzland ändern“ beim App-Support.
Q. Werden personenbezogene Daten auf dem Motorrad gespeichert?
Nein. Auf dem Motorrad werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Q. Können personenbezogene Daten in falsche Hände geraten, wenn ich mein Motorrad verkaufe?
Das ist ausgeschlossen, da keine personenbezogenen Daten auf dem Motorrad gespeichert werden.
Q. Wie kann ich die Daten meines Honda RoadSync-Kontos löschen?
Informiere uns über die Supportfunktion in der App. Daraufhin kümmern wir uns um die Löschung deines Kontos.
Q. Wie kann ich die Daten meines Honda RoadSync-Kontos offenlegen?
Wende dich an unser Support-Team: