Honda CBR1000RR-R Fireblade SP mit Smart Electronic Control-Aufhängung
Honda CBR1000RR-R Fireblade SP mit Smart Electronic Control-Aufhängung

BORN TO RACE

Kein Zweifel, die Heimat der CBR1000RR-R Fireblade SP ist die Rennstrecke. Sie startet in der gleichen Klasse wie die normale Fireblade, unterscheidet sich von dieser jedoch durch Öhlins Smart Electronic Control (S-EC)-Fahrwerk, den Brembo-Hauptzylinder, den Bremshebel, die vorderen und hinteren Bremssättel und den serienmäßigen Quickshifter. Der Motor mit „Semi-Cam“-Nockenwellenantrieb zeichnet sich durch eine in dieser Klasse unerreichte Spitzenleistung von 160 kW aus und sorgt jetzt im unteren und mittleren Drehzahlbereich für ein noch höhere Beschleunigung. Auch die HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control) wurde überarbeitet. Die mit einer Lichtanlage, Blinkern und SMART Key ausgestattete Fireblade SP ist uneingeschränkt straßenzugelassen – und trotzdem ein ultimatives Rennmotorrad. Eines, das den Adrenalinspiegel in jeder Kurve in die Höhe schnellen lässt.

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP mit Chassis und Elektronik für reichlich Grip
Honda CBR1000RR-R Fireblade SP mit Chassis und Elektronik für reichlich Grip

RENNSPORTPERFEKTION

Die perfekte Runde. Das ist das fast unmögliche Ziel. Zwei wollen dieses Ziel unbedingt erreichen: du und dein Motorrad. Du hast trainiert und die perfekte Linie gefunden. Du bist auf dieser Strecke zu Hause. Genau wie die Fireblade SP. Der Motor liefert an jedem Punkt die benötigte Leistung. Das Chassis und die Elektronik sorgen für enormen Grip. Die Aerodynamik ermöglicht ungeahnte Geschwindigkeiten und unglaubliche Sicherheit beim Handling. Du und dein Motorrad bilden eine Einheit. Du bist am Ziel.

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP mit hochtourigem Vierzylinder-Reihenmotor und „Semi-Cam“-Nockenwellenantrieb

Höhere Kraftentfaltung im unteren und mittleren Drehzahlbereich für noch höhere Beschleunigung aus der Kurve

Der Vierzylinder-Reihenmotor mit „Semi-Cam“-Nockenwellenantrieb leistet 160 kW bei beeindruckenden 14.500 U/min. Bohrung, Hub und die Technologien zur Reibungsminderung entsprechen denen des Rennmotorrads RC213V, einschließlich Pleueln aus Titan und geschmiedeten Aluminiumkolben. Zu den Neuerungen zählen das hintere Kettenrad mit 43 Zähnen sowie Optimierungen an Airbox, Einlasskanälen und 4-2-1-Auspuff. Neben der enormen Spitzenleistung im oberen Drehzahlbereich profitierst du jetzt auch von höherer Kraftentfaltung im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Damit beschleunigst du bei der Kurvenausfahrt noch schneller. Der neue Quickshifter sorgt für sanftere, schnellere Gangwechsel und damit für noch schnellere Rundenzeiten.

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP mit hochtourigem Vierzylinder-Reihenmotor und „Semi-Cam“-Nockenwellenantrieb

Die Fireblade SP macht dich schneller

Der Motor der Fireblade SP lässt sich bis ins kleinste Detail abstimmen. Es stehen drei Fahrmodi mit Grundeinstellungen zur Verfügung und über den 5-Zoll-TFT-Bildschirm lassen sich Motorleistung, Motorbremse und Wheelie-Control individuell einstellen. Wir haben die neunstufige HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control) anhand des Feedbacks unserer HRC-Fahrer überarbeitet, damit du noch schneller aus der Kurve heraus beschleunigen kannst. Sie ist jetzt noch geschmeidiger, reagiert direkter auf jede Bewegung des Gasgriffs und erhöht die Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Passend dazu haben wir die Kraft der Rückstellfeder für die elektronisch gesteuerte Drosselklappe reduziert, was für eine noch linearere Gasannahme sorgt.

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP mit hochtourigem Vierzylinder-Reihenmotor und „Semi-Cam“-Nockenwellenantrieb

OBTi-Management für perfekte Einstellungen

Die semiaktive Öhlins S-EC NPX 43 mm Upside-Down Teleskopgabel mit getrennten Kreisen für Druck- und Zugstufe sowie Schrittmotoren zur Dämpfungsregelung wurde für den Renneinsatz entwickelt und sorgt für präzises Feedback sowie Grip für den Vorderreifen. Das Ergebnis? Bessere Kontrolle für noch schnellere Rundenzeiten. Passend zur rennsporttauglichen Frontpartie befindet sich hinten ein Öhlins TT36 S-EC-Stoßdämpfer. Du profitierst von maximaler Kontrolle: Die OBTi (Öhlins Objective Tuning Base Interface) bietet drei voreingestellte Modi, die sich passend zu den jeweiligen Streckenverhältnissen schnell auswählen lassen und so Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß reduzieren.

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP mit hochtourigem Vierzylinder-Reihenmotor und „Semi-Cam“-Nockenwellenantrieb

Zwei ABS-Modi

Die starren radial befestigten Vierkolben-Monoblock-Bremssättel der Stylema-Serie von Brembo kommen mit weniger Bremsflüssigkeit aus und reagieren daher schneller. Die Betätigung erfolgt über einen Bremshebel sowie einen Hauptzylinder von Brembo, was zusammen für eine enorme Bremsleistung sorgt. Der Brembo-Bremssattel am Hinterrad weist dieselbe Konstruktion auf wie bei der RC213V. Fahrer haben die Wahl zwischen zwei ABS-Modi: SPORT für Straßenfahrten und TRACK mit stärkerer Bremskraft für die wesentlich höheren Geschwindigkeiten auf der Rennstrecke. Die Bremskraft wird auch passend zur Schräglage geregelt. Die Rear Lift Control verhindert Nickbewegungen, damit du schnell in die Kurven und aus diesen heraus kommst.

SIEHT SCHNELL AUS. IST SCHNELL

Sieh dir unser ultimatives Supersportbike an und wähle deine Farbe aus.
Zum Drehen ziehen Zum Drehen ziehen
Zoomen Zoomen
Rotate Rotate
Zum Zoomen Finger auseinanderziehen/zusammenführen Zum Zoomen Finger auseinanderziehen/zusammenführen
Farbe auswählen

    BIS AN DEN ROTEN BEREICH

    Dreh den MotoGP-Vierzylinder hoch und genieße den Sound des Akrapovic-Schalldämpfers.

    Honda CBR1000RR-R Fireblade SP with four-cylinder form
    Honda CBR1000RR-R Fireblade SP with four-cylinder form
    Scrollen

    ZWEI VERSCHIEDENE FIREBLADES

    Das ultimative Bike.

    Honda CBR1000RR-R FIREBLADE SP
    Honda CBR1000RR-R FIREBLADE SP

    CBR1000RR-R FIREBLADE SP

    CBR1000RR-R FIREBLADE SP 30TH ANNIVERSARY

    HONDA MOTORCYCLES EXPERIENCE

    HONDA MOTORCYCLES EXPERIENCE

    Gestalte deine Honda mit der Honda Motorcycles Europe-App. Im Handumdrehen. Wähle das gewünschte Motorrad und eine Farbe aus. Mit der AR-Funktion kannst du dir ansehen, wie es in deiner Garage aussehen würde. Mit dem integrierten Zubehörkatalog lassen sich nach Wunsch Teile hinzufügen. Der YouTube-Kanal von Honda Motorcycles Europe mit jeder Menge Videos ist jetzt Teil der App.